Zielgruppe:
Führungskräfte aller hierarchischen Ebenen
Seminarziel:
Führung kann nur erfolgreich praktiziert werden, wenn Vorgesetzte in der Lage sind, situationsbedingt und zielorientiert in der richtigen Art und Weise mit dem Mitarbeiter zu sprechen. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Arten von Mitarbeitergesprächen kennen und erfolgreich anwenden.
Seminarinhalte:
- Die Bedeutung des Mitarbeitergesprächs in der Führungspraxis eines Vorgesetzten
- Die „vier Seiten" eines Mitarbeitergesprächs nach Prof. Schulz von Thun
- Die Erfolgsfaktoren einer mitarbeiterzentrierten Kommunikation
- Gesprächsziele und -aufbau
- Kritik und Anerkennung richtig formulieren
- Die verschiedenen Arten von Mitarbeitergesprächen und ihre Anwendung in der Praxis, z.B.- Zielvereinbarungsgespräch - Beurteilungsgespräch - Förderungs- und Entwicklungsgespräch - Einstellungsgespräch - Entgeltfindungsgespräch - Gespräch zur Förderung des Qualitäts- und Kostenbewusstseins der Mitarbeiter - . . .
- Gesprächstraining mit anschließendem Feedbackaustausch
Seminarmethode:
Referat, Gruppenarbeit, Diskussion, Gesprächsübungen mit Videoeinsatz und anschließendem Feedback, Praxissimulation
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter, deren Kommunikationsverhalten verbessert werden soll.
Seminarziel:
Eine effektive Kommunikation ist Voraussetzung für jede Form der Zusammenarbeit. Die qualitativ besten Arbeitsergebnisse können nur dann erzielt werden, wenn Mitarbeiter und Führungskräfte richtig miteinander kommunizieren. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und den Kommunikationsprozess kennen, in den sie selbst eingebunden sind. Ihnen werden Möglichkeiten aufgezeigt, zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreicher zu gestalten, um somit effektivere Arbeitsergebnisse zu erzielen.
Seminarinhalte:
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kommunikation
- Erläuterung des Kommunikationsprozesses
- Die unterschiedlichen Kommunikationsebenen- Inhalts- und Beziehungsebene- Selbstbild - Fremdbild
- Der Wahrnehmungsprozess- 4 Aspekte einer Information- Wie wirke ich und das, was ich sage, auf andere?
- Kommunikationstechniken- Wie stelle ich gezielt offene Fragen?- Was bedeutet Feedback geben und nehmen?- Wie kann ich den Kommunikationsprozess fördern?
- Wie schaffe ich eine gute Gesprächsatmosphäre?
- Wie gehe ich mit Meinungsverschiedenheiten um?
- Kritik und Anerkennung im Team richtig aussprechen
Seminarmethode:
Referat, Gruppenarbeit, Fallstudie, Interaktionsspiele, Kommunikationsübungen mit Videoeinsatz und anschließender Analyse
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter
Seminarziel:
Konflikte sind natürliche Bestandteile unseres beruflichen und privaten Lebens. Beim rechtzeitigen Erkennen und Managen von Konflikten werden kreative und produktive Potentiale freigesetzt. Ungelöste oder verdeckte Konflikte in Organisationen sind starke "Bremsklötze" in der Zusammenarbeit in Teams und zwischen Teams.Die Teilnehmer lernen Ursachen und Arten von Konflikten kennen und managen. Sie lernen, mit Konflikten situativ richtig umzugehen.
Seminarinhalte:
- Ursachen und Erscheinungsformen von Konflikten
- Entstehung und Verlauf von Konflikten- Mögliche Konfliktkonstellationen
- Innere Einstellung gegenüber Konflikten
- Strategie der Konfliktbehandlung
- Modelle der Konfliktdiagnose
- Konfliktgespräche konstruktiv führen- aktives Zuhören- Einsatz von Fragetechniken - Ich-Botschaften senden- Gesprächsintervention
- Verbesserung des persönlichen Teamführungs- und Konfliktlösungsverhaltens
Seminarmethode:
Seminarmethoden Referat, Einzel- und Gruppenarbeit, praxisorientierte Fallstudien, Rollenspiele, Diskussion
Zielgruppe:
Führungskräfte mit Personalverantwortung, Personalsachbearbeiter, Betriebs- und Personalräte
Zielsetzung:
Mobbing in seinen unterschiedlichen Ausprägungsformen wird mit zunehmender Tendenz in Betrieben und Verwaltungen angewandt. Die Folgen sind gravierend: Verschlechterung des Betriebsklimas, Leistungsabfall, erhöhte Krankenstände und Verlust qualifizierter Mitarbeiter. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich mit diesem Thema intensiv auseinander zusetzen und die Hintergründe solcher Aktivitäten zu verstehen. Sie lernen geeignete Handlungsalternativen kennen und anzuwenden. Die Verantwortung in der jeweiligen Rolle (z.B. Führungskraft, Kollege/In, Betriebsrat) wird verdeutlicht und konkretisiert.
Inhalte:
- Begriffsklärung - Erscheinungsformen und Auswirkungen von Mobbing - Individual- und sozialpsychologische Hintergründe
- Rollen der Beteiligten und Betroffenen
- Systemische Aspekte auf - Betriebs- und Streitkultur - Führungs- und Kommunikationskultur - Familien- und Privatsphäre
- Das Zusammenspiel der zuständigen Stellen - Wer kann bei was Hilfe leisten?- Information und Koordination bei Mobbing-Fällen
- Strategie und Gegenstrategie - Typische Angriffs- und Verteidigungsmuster - Vorbeugende Strategien - Handlungsstrategien im konkreten Fall - Sicherung der Nachhaltigkeit
Methoden:
Theorieinput, Gruppenarbeit, Diskussionen, Fallbearbeitung, videounterstützte problemlösungsorientierte Übungen
- Den Prozess der Teamentwicklung erfolgreich gestalten -
Zielgruppe:
Mitarbeiter eines Teams oder Mitarbeiter und Führungskräfte aus verschiedenen Teams
Seminarziel:
Eine reibungslose Zusammenarbeit im Arbeitsteam verbessert das Betriebsklima, steigert die Arbeitszufriedenheit und wirkt sich damit auf den wirtschaftlichen Erfolg des Teams aus. Viel Zeit wird durch Minimierung der sonst üblichen Reibungsverluste gewonnen. Durch mehr Spaß an der Arbeit wird ein Nährboden für kreative Ideen der Mitarbeiter geschaffen.
Im Seminar werden die Grundlagen für eine effektive und vertrauensvolle Zusammenarbeit erarbeitet. Methoden zum Erreichen einer besseren Zusammenarbeit werden vorgestellt, in Übungen ausprobiert und konkrete Vorschläge zur Umsetzung in die Praxis erarbeitet.
Seminarinhalte:
- Die entscheidenden Erfolgsfaktoren der Teamentwicklung
- Wie sehe ich mich und meine Arbeitskollegen und wie werde ich gesehen?- Abgleich Selbstbild/ Fremdbild
- Spielregeln für die Zusammenarbeit im Team und mit Teams
- Feedback als Instrument der Teamentwicklung einsetzen
- Konflikte und der Umgang mit ihnen (eigene Konflikte und Konflikte mit anderen)
- Toleranz und Neugier - andere Ansichten und Lösungen akzeptieren
- Schwäche als Stärke erkennen und gezielt einsetzen
- Probleme zu Herausforderungen und Zielen machen
- Fehler zulassen und daraus lernen
- Gruppendynamische Übungen zur Verbesserung der eigenen Teamfähigkeit
- Grundlagen erfolgreicher Information und Kommunikation - Den „Draht zum anderen" finden- Die Welt des anderen verstehen
- Moderationstechnik als Mittel zur Teamsteuerung- Die Aufgaben des Teammoderators
Seminarmethode:
Referat, Gruppen- und Einzelarbeiten, Diskussion, gruppendynamische Übungen zur Entwicklung der eigenen Teamfähigkeit